Für Dich in den Bayerischen Landtag!
Für Dich in den Bayerischen Landtag!

Wir müssen Nahverkehr neu denken!

Im Kommunalwahlkampf waren sich fast alle Parteien einig: der Nahverkehr muss besser werden. Fordern kann man viel, die Umsetzung ist das Entscheidende. Eine Umsetzung von einem Tag auf den anderen kann es naturgemäß nicht geben. Aber dennoch gibt es ganz konkrete Projekte, die ich gleich von Beginn an auf der Tagesordnung sehe:

Nahverkehr: bezahlbar!

Dass der Nahverkehr derzeit größtenteils unattraktiv ist, liegt zu einem ganz großen Teil am Preis. Und da müssen wir unmittelbar ansetzen. Zum 01.07.2020 ist eine Tariferhöhung erfolgt. Dass m.E. Tariferhöhungen – so auch diese – per se falsch sind, ist im Hinblick auf einen bezahlbaren ÖPNV offenkundig. Ich bin stark dafür, dass wir dieses System einmal hinterfragen und überarbeiten.

Exkurs: Tariferhöhung zum 01.07.2020

Im AVV ist über eine Vereinbarung der Gesellschafter (Landkreise Augsburg, Aichach-Friedberg, Dillingen und die Stadt Augsburg) eine sogenannte indexbasierte Tarifanpassung vereinbart. Diese findet turnusgemäß jährlich stets zum 01.01. statt. Die letzte Tariferhöhung um 4,9 % zum 01.07.2020 hätte also bereits am 01.01.2020 stattfinden sollen, jedoch wurde diese per Beschluss aus dem Jahr 2019 auf den 01.07.2020 verlegt.

In diesen Index fließen unter anderem Kostenentwicklungen bei den Verkehrsbetrieben mit ein. Wir können aus meiner Sicht nicht jedes Jahr neu darüber verhandeln, ob eine indexbasierte Tarifanpassung für das nächste Jahr stattfinden soll oder nicht – denn naturgemäß werden das i.d.R. Erhöhungen sein. Wir müssen vielmehr diesen Index auf den Prüfstand stellen.

365-Euro-Ticket

Das 365-Euro-Ticket muss und wird kommen! Der Freistaat Bayern ist hier in der Pflicht auch seine Versprechungen einzuhalten, dieses Ticket zu fördern. Im Vordergrund stehen hier zunächst die Schülerinnen und Schüler, sowie Auszubildende. Studierende fallen hier formal in eine andere Kategorie und lassen sich nicht 1:1 in dieses System integrieren – eine entsprechende Abstimmung mit dem Studentenwerk Augsburg ist der erste Schritt in die richtige Richtung.

Noch ist nicht felsenfest, wenn das 365-Euro-Ticket für Schüler*innen und Azubis kommen wird – in meinen Augen ist eine Realisierung zum Fahrplanwechsel 2024 möglich.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert